Herzlich Willkommen bei der FFW Bergholz-Rehbrücke

Retten - Löschen - Bergen- Schützen
Wenn jetzt ein Feuer wär
und wir hätten keine Feuerwehr
was das für´n Feuer wär
Unsere Feuerwehr wurde im Februar 1914 zum ersten Mal offiziell in der Gemeinde erwähnt. Wegen der Kriegswirren 1914 - 1918 konnte der Aufbau einer Freiwilligen Feuerwehr erst in den frühen 1920íger Jahren erfolgen. Danach ging es ständig voran. Mehr nachzulesen in unserer Chronik unter Historie.
In unserer Feuerwehr sind 27 Kameraden und Kameradinnen in der Einsatzabteilung aktiv tätig. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 17 Kameradinnen und Kameraden . In unserer Jugendfeuerwehr sind zur Zeit 20 Kinder und Jugendliche.
Auch wenn es nicht den Anschein gibt , die neue Waldbrandsaison hat begonnen.

Waldbrände verhindern: Was Waldbesucher tun können
- Im und am Wald ist rauchen,
- und offenes Feuer verboten.
- Im Wald und in Waldnähe nicht grillen.
- Waldzufahrten für Feuerwehr und Rettungskräfte freihalten.
- Im Wald nur auf dafür ausgewiesenen Flächen parken.
- Jeden Brand schnellstmöglich unter der Telefonnummer 112 melden.

Aktuelle Meldungen
Einsätze 2023
- Einsatz # 22 First Responder
- Einsatz # 21 Hilfeleistung
- Einsatz # 20 Brand Fläche
- Einsatz # 19 Brand PKW
- Einsatz # 18 VKU
- Einsatz # 17 VKU
- Einsatz # 16 VKU
- Einsatz # 15 First Responder
- Einsatz # 14 Hilfeleistung
- Einsatz # 13 First Responder
- Einsatz # 12 VKU
- Einsatz # 11 Hilfeleistung
- Einsatz # 10 VKU
- Einsatz # 9 BMA
- Einsatz # 8 Brand
- Einsatz # 7 VKU
- Einsatz # 6 Hilfeleistung
- Einsatz # 5 First Responder
- Einsatz # 4 First Responder
- Einsatz # 3 Brand
Einsätze 2022
- Einsatz # 145 VKU
- Einsatz # 144 First Responder
- Einsatz # 143 Hilfeleistung
- Einsatz # 142 First Responder
- Einsatz # 141 Brand
- Einsatz # 140 VKU
- Einsatz # 139 First Responder
- Einsatz # 138 First Responder
- Einsatz # 137 VKU
- Einsatz # 136 VKU
Einsätze 2021
- Einsatz # 111 VKU
- Einsatz # 110 Hilfeleistung
- Einsatz # 109 Hilfeleistung
- Einsatz # 108 First Responder
- Einsatz # 107 Hilfeleistung
- Einsatz # 106 BMA
- Einsatz # 105 Hilfeleistung
- Einsatz # 104 VKU
- Einsatz # 103 VKU
- Einsatz # 102 VKU
Einsätze 2020

Knutfest 2023
Am Samstag, dem 21. Januar veranstalteten wir, der Verein „Freunde der Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke“ nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Knutfest in Bergholz-Rehbrücke.
Am Vormittag sammelten wir rund 180 Weihnachtsbäume ein.
Gegen 17.00 Uhr entzündeten wir dann unsere XXL-Feuerschale. Trotz des ungemütlichen Wetters hatten wir viele Gäste, die wir mit Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch versorgen konnten.
Über die zahlreichen Besucher haben wir uns sehr gefreut und hoffen auf ein Wiedersehen zu unseren Veranstaltungen.
Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke und die Freunde der Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke e.V. bedanken sich bei allen Gästen.

Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde
Anlässlich des Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr in Bergholz Rehbrücke, am 18.01.2020, wurde Hermann Starke für seine Dienste postum in das Goldene Buch der Gemeinde Nuthetal aufgenommen. Ortsvorsteherin Katrin Krumrey und Wehrführer Steffen Reschke hoben sein überragendes Engagement für unseren Ort hervor.
Oberbrandinspektor a.D. war 69 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bergholz-Rehbrücke. Im Eintrag in das Goldene Buch heißt es unter anderem, dass er seine eigenen Interessen stets hinter die der Feuerwehr stellte. Hermann Starke war bei Einsätzen regelmäßig der Erste am Feuerwehrhaus und stellte schon mal die Fahrzeuge raus. Er engagierte sich sehr, für das in Eigenleistung der Kameraden errichtete Feuerwehr-Depot und setzte sich für gute Ausstattung der Wehr ein. Hinter einem starken Mann steht immer auch eine starke Frau – in diesem Fall sogar zwei. Frau Margot und Tochter Bettina, selbst bei der Feuerwehr aktiv, hielten ihm stets den Rücken frei und unterstützten ihn.
Mit dem Eintrag in das Goldene Buch wird das herausragende Engagement von Hermann Starke für unsere Gemeinde geehrt. Einen Tag nach der Ehrung hätte er Geburtstag gehabt und sich sicher sehr über die Ehrung gefreut. Aber auch die Ehefrau und seine Tochter freuen sich sehr, dass das Wirken nun auf diese Weise gewürdigt wurde, ebenso die Kameraden der Feuerwehr.
(Katrin Krumrey Ortsvorsteherin)